Was ist Priming?
Deine Handlungen entstehen nicht im luftleeren Raum., sondern werden durch Reize getriggert. Das können externe Reize sein wie Worte, Bilder, ein Gesicht, eine Melodie, ein Duft oder Geschmack. Oder auch interne Reize wie Gedanken, Erinnerungen. Das ist trivial, doch jetzt wird es spannend.
Wie Du auf einen Reiz reagierst, hängt davon ab, wie Dich ein vorangegangener Reiz eingestimmt hat. Er triggert ein Assoziationsnetz in Deinem Gehirn – im Unterbewussten abgespeicherte Erfahrungen. Auf diese Weise schafft er eine Art „psychische Grundierung“, die Dein Denken und Handeln beeinflusst. Diesen Mechanismus nennt man Priming. Je nach Priming funktionieren Wahrnehmung und Erinnerung schnell oder langsam, einigermaßen korrekt oder verfälscht. Je nach Priming handelst Du auch unterschiedlich.
Priming ist die Aktivierung einer spezieller Assoziation im Gedächtnis. (D.G. Myers)
Ein Beispiel? Stell dir vor, Du hältst mit Deinem Auto an einer roten Ampel hinter einem dicken, auf Hochglanz polierten Mercedes. Die Ampel geht auf Grün, aber der Fahrer scheint das nicht zu bemerken. Wie reagierst Du? Hängt Deine innere oder auch äußere Reaktion davon ab, ob Du im Radio gerade einen amüsanten Witz oder einen bissigen Bericht über Neureiche gehört hast?
Priming beeinflusst Dich täglich – in der Regel, ohne dass Du es merkst.
Was sagt die Wissenschaft?
Sozialpsychologen haben in vielen Studien und Tests nachgewiesen, wie Priming wirkt. Ich finde die Ergebnisse faszinierend, manchmal sogar erschreckend. Hier eine kleine Auswahl aus /Myers 2012/:
- Versuchspersonen, die dem Duft eines Reinigungsmittels ausgesetzt wurden, erinnerten sich an mehr Aktivitäten ihres Alltags, die mit Putzen zu tun hatten. Mehr noch – sie hielten auch ihren Schreibtisch sauberer (Priming durch Duft).
- Im Mathe-Test schnitten sowohl weibliche als auch farbige Studierende dann schlechter ab, wenn sie auf dem Testbogen zusätzlich zu ihrem Namen auch noch Geschlecht und Rasse vermerken sollten (Priming durch Worte → Aktivierung des Gender- und Rassen-Stereotyps).
- Nachdem Versuchsteilnehmer Sätze zu ergänzen hatten, in denen Worte wie „alt“, „weise“, „hilfsbedürftig“ und „Rente“ vorkamen, bewegten sie sich langsamer als eine Kontrollgruppe (Priming durch Worte → Aktivierung des Alters-Stereotyps)
Silke Weinig beschreibt hier ein weiteres kurioses Beispiel aus der Forschung. Eine scheinbare Nichtigkeit wie die Schriftart einer Trainingsanleitung (Arial oder Brush) beinflusste die Motivation, das Fitness-Training zu absolvieren.
Wie Du durch Fremd-Priming manipuliert wirst
Schon seit langem setzen Marketing-Spezialisten Priming ein, um Kunden zum Kauf zu bewegen.
- Weiche Polstersessel in einem Autohaus fördern die Bereitschaft des Kunden, den Kaufvertrag abzuschließen, ohne hart zu verhandeln.
- Werden vor der Verhandlung warme Getränke gereicht, steigt das Entgegenkommen des Verhandlungspartners ebenfalls. Bei Kaltgetränken funktioniert das übrigens nicht.
- Und jetzt stell Dir vor, Du betrittst Karstadt oder ein anderes großes Warenhaus. Schließ die Augen und erinnere Dich an den Duft. Warum wohl befindet sich die Parfümabteilung großer Kaufhäuser immer im Erdgeschoss?
Priming kann unterstützend wirken wie das freundliche Lächeln eines Unbekannten. Auf der anderen Seite kann es entmutigen und demotivieren. Wer sich täglich der Dauerschleife von Katastrophen-Nachrichten aus TV, Radio und Internet aussetzt, lässt genau das zu. Seit ich mir eine weitgehende „Nachrichten-Diät“ verordnet habe, spüre ich mehr Energie, Optimismus und Fokus.
Wie Du Selbst-Priming einsetzt – für mehr Selbstbestimmung und Zufriedenheit
Die gute Nachricht ist, dass Du Priming auch bewusst für Deine Selbstführung nutzen kannst. Wie? Verwende Auslöser, die Dich in einen positiven und ressourcenreichen Zustand bringen! In einen Zustand, der zu dem Ziel passt, das Du gerade anstrebst.
- Mit einigen tiefen Atemzügen oder Lavendelduft primst Du Dich auf Gelassenheit – gerade in stressigen Situationen.
- Dass Deine je nach Anlass lässige oder elegante Kleidung auf den Gesprächspartner wirkt, ist altbekannt. Weniger bekannt ist, dass Du Dich damit auch selbst beeinflusst. Hier verrate ich Dir etwas: Wenn wir Videos aufnehmen, trage ich Schuhe mit hohen Absätzen. Außer meinem Partner Michael an der Kamera sieht das keiner, aber ich fühle mich automatisch etwas größer und professioneller :-).
- Hast Du Deinen Schreibtisch bereits mit etwas Persönlichem aufgewertet, das Dich aufbaut? Mit dem Foto eines lieben Menschen, einem Blumenstrauß oder Maskottchen? An meiner Schreibtischlampe hängt seit Jahren ein kleiner hölzerner Engel, den mir eine spanische Kollegin bei ihrem Abschied aus Deutschland schenkte.
Wie Du siehst, ist Selbst-Priming ganz einfach. Nutze Deine Kreativität, um Priming-Reize zu finden, die Dich persönlich kraftvoller, zielgerichteter oder entspannter machen.
Fazit
Priming ist ein mächtiger Mechanismus unseres Hirns. Er hilft uns, effizient auf unseren riesigen Erfahrungsschatz zuzugreifen, der im Unterbewusstsein gespeichert ist. Oft ist Priming nützlich, es kann uns aber auch gehörig in die Irre führen.
Was tust Du, um Dich einzustimmen, wenn Du gelassen, kraftvoll oder fokussiert handeln möchtest? Magst Du einen oder zwei Deiner Priming-Tricks mit uns teilen? Dann schreib bitte einen Kommentar.
Quelle:
Myers, D.G. (2012) Social Psychology. New York. Mc Craw-Hill. Kapitel 3 und 9
Liebe Christine und lieber Michael
Ich habe es mir soeben euer eBook zum lebenslangen Lernen geholt und möchte mich bei euch herzlich dafür bedanken. Das find ich so toll, dass ihr das so macht.
Ich werde es in einer ruhigen Minute lesen und geniessen.
Gratulation zu eurem 6-monatigen:)
Sonnige Grüsse aus der Schweiz
Beatrice
Liebe Bea,
das freut uns sehr, viel Spaß beim Lesen! Herzlichen Dank auch für Deine Gratulation.
Herzliche Grüße aus Berlin
Christine und Michael