Wie ich vor Jahren von der Software-Ingenieurin zum Coach wurde, liest Du in meinem ersten Blogartikel vom März 2016. Seitdem erscheint im SinnCoach-Blog jeden Freitag ein Artikel mit Impulsen für Deine persönliche Weiterentwicklung. 33 Beiträge sind es inzwischen. Warum blogge ich überhaupt? Zum einen macht mir das Bloggen Spaß und bringt mir selbst mehr Klarheit. Doch warum verschenke ich dabei Know-how aus unseren Trainings und Coachings zu Selbstführung und Persönlichkeitsentwicklung? Erst unlängst hat mich wieder jemand danach gefragt.
Zeitgleich stolperte ich über das BlogMomentum – eine tolle Aktion von Markus Cerenak. Markus lädt Blogger dazu ein, eine Zwischenbilanz zu ziehen und unseren Blog auf eine neue Stufe zu heben.

Ich bin gern dabei. Damit mehr Leser wie Du vom SinnCoach-Blog erfahren und sich ihre wöchentliche Motivations-Dosis für gelingende Veränderung und sinnerfülltes Leben holen. Damit Du noch mehr vom SinnCoach-Blog hast. Wenn Du magst, kannst Du mir dabei helfen. Wie, erfährst Du am am Ende des Artikels.
Was Du vom SinnCoach-Blog hast
Dieser Blog ist für lebenserfahrene Frauen und Männer, die sich weiterentwickeln wollen. Stehst Du vor dem nächsten Schritt, um neuen Sinn in Beruf und Leben zu finden? Idealerweise bist Du in der zweiten Hälfte deines Berufslebens, hast noch viel vor und möchtest oder musst Dich beruflich verändern. Vielleicht steht ein Jobwechsel oder auch der (Un)Ruhestand bevor, auf den Du Dich vorbereiten willst.
Ganz gleich, welche Veränderung bei Dir konkret ansteht. In diesem Blog findest Du Impulse für Deine Persönlichkeitsentwicklung. Für noch mehr Selbstbestimmung, Sinnerfüllung und Glück in Deinem Leben. Jeden Freitag bietet Dir ein kurzer Artikel Denkanstöße, Tipps oder Geschichten an. Manches ist neu für Dich, manches erinnert Dich an etwas, was Du „eigentlich“ schon weißt, manches regt Dich vielleicht zum Handeln an. Der SinnCoach-Blog ist ein kostenfreies Angebot.
Falls Du Dir zusätzlich individuelle und professionelle Unterstützung für Deinen nächsten beruflichen Schritt gönnen willst, lade ich Dich zum Coaching ein. Dort gebe ich Dir keine Ratschläge, sondern begleite Dich auf dem Weg zu Deiner ganz persönlichen Lösung. Diese Investition lohnt sich, sagen meine Klienten.
Was ich weglasse
Dieser Blog richtet sich NICHT an
- sehr junge Menschen, die erstmals ihren Platz im Leben finden wollen
- Menschen, die vor allem Unterstützung in privaten Beziehungsproblemen suchen
- Menschen, die meinen, dass sie sich nicht mehr verändern können oder wollen.
So kann ich besser auf die Interessen lebenserfahrener Frauen und Männer eingehen, die selbstverantwortlich den nächsten Schritt ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung gehen wollen.
Warum ich blogge
Damit Du weißt, woran Du bist, nenne ich Dir meine vier Motive:
1. Selbstverwirklichung: Schon immer habe ich gern andere Menschen dabei unterstützt, Neues zu entdecken und auszuprobieren.
2. Lernen: Bloggen hilft mir dabei, Erfahrungen aus meinen Coachings zu verarbeiten und auf den Punkt zu bringen.
3. Gemeinschaft: Ich möchte eine SinnCoach-Gemeinschaft treuer Blog-Leser aufbauen, die sich auch mit ihren Kommentaren einbringen.
4. Sichtbarkeit: Ich möchte meine Expertise zeigen, um Vertrauen zu bilden und neue Klienten für Coachings und Online-Workshops zu gewinnen.
Was Blog-Leser gern lesen
Markus Cerenak stellt die interessante Frage, welche Blog-Artikel bei unseren Lesern am besten ankommen.
Gern gelesen werden Beiträge aus der Serie „Selbstführung konkret“. Besonders beliebt sind Artikel, die auch persönliche Geschichten erzählen wie
- Jump! Umarme Deine Angst und lebe Deinen Traum
- Die Wirtschaft ist kein Ponyhof? Wandel durch Wertschätzung
- Was Dich heute glücklich macht
Zu den Top-5 gehört auch ein GfK-Spickzettel und ein Artikel mit pragmatischen Tipps und einem Hauch Ironie:
- Sinn erleben in der Gemeinschaft: Konflikte lösen mit Gewaltfreier Kommunikation
- Geheimtipp zum optimalen Grübeln
Schau doch mal in einen dieser Blog-Artikel rein!
Die meisten Kommentare bekamen bisher diejenigen Blogartikel, die ich im Rahmen von Blogparaden von Kollegen geschrieben habe. Danke dafür an Martina Baehr, Matthias Wilke und Christine Winter.
Partyfrage „Was machst Du so beruflich?“ Antwort in zwei Sätzen
Ich unterstütze lebenserfahrene Menschen dabei, berufliche Veränderungen erfolgreich zu meistern. Meine Schlüsselthemen sind Selbstführung, lebenslange Persönlichkeitsentwicklung sowie Potenziale und Chancen reifer Menschen.
„Und was bietest Du konkret an?“
Wenn bei Dir eine berufliche Veränderung ansteht, lade ich Dich zum Coaching in Berlin oder im Netz ein (Skype, Email oder Telefon).
Gemeinsam mit meinem SinnCoach-Partner Michael Radomsky biete ich außerdem folgende Online-Formate an:
Zukunfts-Werkstatt für Lebenserfahrene (Vorbereitung auf den (Un)Ruhestand in einer Online-Kleingruppe, ab 03/2017)
Selbstlernkurs Selbstführung (basiert auf dem erfolgreichen Online-Gruppenkurs Selbstführung und wird zur Zeit überarbeitet)
Wie Du mir helfen kannst
Dieser Blog ist für Dich. Bitte hilf mir, ihn noch interessanter und hilfreicher zu machen. Wie das geht? Schreib bitte einen Kommentar, zu welchem Thema Du Dir einen Blogartikel wünschst (ganz unten auf der Seite). Ganz herzlichen Dank im Voraus für Deine Hilfe!
Das ist ein Beitrag im Rahmen des BlogMomentum. Vielen Dank für diese Aktion, Markus!
Danke für den Blog, freue mich freitags schon immer auf den neuen Beitrag.
Du fragst nach Themen, die wir gern lesen würden. Vielleicht schreibst du mal über das Älterwerden? Habe ich lange verdrängt, aber irgendwann ist das mal dran. Oder auch über Digitalisierung & Selbstführung. Ist ja ziemlich schwierig, die Vorteile des Internets zu nutzen ohne sich dort zu verlieren.
Viele Grüße Hugo
Das sind zwei spannende Themen, Hugo. Herzlichen Dank für Deine Vorschläge! Ich schaue mal, was mir dazu einfällt. Bitte hab Geduld, es dauert etwas.
Viele Grüße aus Berlin
Christine
Liebe Christine, ich wünsche mir einen Artikel über die Gratwanderung zwischen Struktur und Spontanität. Ich versuche gerade Struktur in mein Leben zu bringen, aber es kommt mir manchmal so vor, als übertreibe ich es. Die Punkte, in denen ich Struktur etabliere, halte ich jetzt so streng ein, als ob es gar nicht anders ginge, vielleicht in der Angst, die erarbeitete Struktur wieder zu verlieren. Manchmal kommt mir das ein bisschen verkrampft vor. Was hast Du dazu zu sagen? Das würde mich interessieren. Ausserdem interessiert mich das Thema Chancen ergreifen. Manchmal kommen ganz unverhofft Angebote und man muss entscheiden, was man mit Ihnen macht, ob sie zu einem passen, oder ob sie einen ablenken, von dem Weg, den man sich eigentlich vorgenommen hat. Hast Du für solche Entscheidungen, Kriterien?
Mit lieben Grüssen aus Zürich, Sabine
Liebe Sabine,
schön, von Dir zu hören. Ich freue mich sehr, dass Du zwei Deiner Wunschthemen nennst. Struktur versus Spontanität und Chancen ergreifen – beides sehr interessant und auch verwandt. Mal sehen, was ich daraus mache.
Mit lieben Grüßen aus Berlin
Christine
Schön deine Blogthemen, lese ich alle gerne, danke! Ich fühle mich auch angesprochen und das ist gut so.
Danke, dass Du die Blogthemen alle gern liest. Ich freue mich, dass Du Dich angesprochen fühlst, Edda.
Schön, dass wir uns hier in der Blogwelt gefunden haben, Du schaffst es mit Deinen Artikeln immer wieder, mich zu erinnern und zu inspirieren – und jetzt weiß ich, dass genau das auch eines Deiner Ziele ist 🙂
Freue mich schon auf weitere, treffende und tiefgehende Inspirationen 🙂
Liebe Grüße
Matthias
Ja, über unser Zusammentreffen in der Bloggerwelt freue auch ich mich sehr, Matthias. Die Inspirationen sind gegenseitig.
Liebe Grüße
Christine