Dr. Radomsky Coaching

dvct zertifizierter Coach

Mit zusammengekniffenen Augen starrt Angela auf den Bildschirm. Die Uhr an der Wand des verwaisten Großraumbüros zeigt halb acht. Angela macht Überstunden, schon den dritten Tag dieser Woche. Sie reibt sich die Stirn, seufzt und hackt ein paar Sätze in den Computer. Doch plötzlich geht nichts mehr. Der Text verschwimmt vor ihren Augen, die Gedanken verknoten sich und ihr Herz klopft bis zum Hals.

Am nächsten Morgen weiß sie nicht mehr, wie sie nach Hause gekommen ist. Sie ruft ihren Chef an und meldet sich krank, zum ersten Mal seit drei Jahren. Der Hausarzt checkt sie durch und zuckt die Achseln – nichts Organisches. Er verschreibt Angela ein paar Tage Auszeit und Schlaftabletten.

Angelas Geschichte

Tagelang liegt Angela auf der Couch und starrt an die Decke. Immerhin füttert sie Mia. Außer der Katze und der Arbeit als technische Projektleiterin gibt es nicht viel in Angelas Leben. Doch zum ersten Mal erscheint ihr der Job belanglos und hohl. Von ihrem Partner hat sie sich vor Jahren getrennt, die Tochter ist lange aus dem Haus. Für eine neue Partnerschaft oder Freunde fehlt ihr die Zeit. Denn Angela rast seit mehr als zwanzig Jahren wie ein Hochgeschwindigkeitszug durch ihren Berufs-Alltag.

Sie plant und überwacht Projekte, koordiniert Designer, Programmierer und Tester und schätzt Risiken ab. Sie hat Spaß an der Verantwortung, neuen Konzepten und Tools. Und wenn es knirscht, fällt Angela immer etwas ein. Zumindest bisher. Aber jetzt fühlt sie sich wie mit angezogener Bremse.

Zehn Tage später taucht sie wieder im Büro auf. Doch ihre Arbeitstage schleppen sich dahin. Nachts grübelt sie, was alles schief gehen kann. Auch am Wochenende schafft sie nicht, ihre Batterien aufzuladen. Die Begeisterung, die ihr früher immer wieder Schwung gab, ist eingeschlafen. Und nun? Angela wiederholt, was sich früher für sie bewährt hat: Noch härter und länger arbeiten.

Eines Tages fasst Angela einen Entschluss und ruft mich an. Im Vorgespräch erzählt sie, was sie im Coaching erreichen will. Wieder Erfolg und Spaß im Job haben. Ihr Zeit-Management optimieren. Ihre Stimme klingt belegt. Ich frage nach. Woran sie denn merken würde, dass das Coaching Erfolg hat. Angela schweigt, dann sagt sie leise: „Wenn ich wieder lachen kann“.

Selbstführung - Frau am Steuer
 

Selbstführung ist wie Segeln – das Ziel anpeilen, die Wellen reiten, Körper, Herz und Wind spüren.

 

Selbstführung

Menschen wie Angela – engagiert und fähig – sind gefragte Leistungsträger in Unternehmen. Immer schneller, kostengünstiger und besser, heißt die Botschaft der globalen Konkurrenz.

Und so drängt bei vielen Hochmotivierten die Arbeit schleichend andere Bereiche an den Rand – soziale Beziehungen, Hobbys und Selbstfürsorge.

Von all den Fähigkeiten, die Selbstführung ausmachen, beherrscht Angela viele. Zeitmanagement gehört dazu – Angela plant, setzt Ziele, priorisiert. Sie arbeitet strukturiert und konsequent.

Doch sie hat die Verbindung zu ihrer Intuition verloren. Sie merkt nicht mehr, ob das, was sie täglich tut, für sie noch Sinn hat. Ob sie nicht ganz andere Mosaiksteine des Lebens vermisst. Der Grund: Ihren Emotionen und ihrem Körper hat sie schon lange nicht mehr zugehört.

Im Coaching gelingt ihr das zunehmend besser. Und sie spürt:

Was sie jetzt braucht, ist vor allem die Fähigkeit, Kopf (Ziele) und Bauch (Werte/ Motive) in Einklang zu bringen. Der Kern der Selbstführung.

Selbstführung und Du

In unserem Blog findest Du bereits einige Artikel zur Selbstführung. Unsere Leser lesen besonders gern:

Selbstführung macht das Leben leichter und hilft Dir, immer mehr der Mensch zu werden, der Du sein möchtest. Deshalb möchten wir das Thema im Blog weiter ausbauen und bitten Dich um Deine Hilfe:

Wenn Du eine Fähigkeit der Selbstführung stärken könntest – welche wäre das? Bitte kreuze an, was Dich in Deiner jetzigen Lebenssituation am meisten weiterbringen würde.


 
 
Vielen Dank für Deine Mitwirkung und herzliche Grüße!
Christine

Ähnliche Themen

Kontrollverlust: Wer steuert dein Leben in der Pandemie?

Kontrollverlust: Wer steuert dein Leben in der Pandemie?

Immun gegen Probleme, Stress und Krisen (Sebastian Mauritz) #Buchtipp

Immun gegen Probleme, Stress und Krisen (Sebastian Mauritz) #Buchtipp

Die Tyrannei des Positiven Denkens

Die Tyrannei des Positiven Denkens

Warum du deine ToDo-Liste schreddern solltest – gerade, wenn du viel zu tun hast

Warum du deine ToDo-Liste schreddern solltest – gerade, wenn du viel zu tun hast

Christine Radomsky


Wie wäre es: Wieder mehr Freude, Sinn und Erfolg in der Arbeit erleben, auch wenn du schon viele Jahre im gleichen Unternehmen arbeitest?

Dr. Christine Radomsky begeistert sich für gute Arbeit, die Menschen froh macht. ​Ihr Herz schlägt für neugierige Menschen, ihre Teams und Digitaltechnologien. Als Spurwechsel-Coach hilft sie berufserfahrenen Angestellten, sich im Beruf weiterzuentwickeln oder einen neuen Job zu finden.

Tiefe berufliche Umbrüche kennt sie aus eigenem Erleben: von der Physikerin zur Software-Ingenieurin, von der Teamleiterin zum Coach.
Für lebenserfahrene Menschen im beruflichen Umbruch, die in einer Welt schnellen Wandels erfüllter leben wollen, entwickelt sie gemeinsam mit ihrem Partner Dr. Michael Radomsky Onlinekurse zur Selbstführung.

Auf ihrem Blog unter alcudina.de/blog teilt sie Anregungen für lebenslange persönliche Entwicklung und ein sinnerfülltes Leben.
Ihr Buch "Willkommen in der Welt der Digital Natives" (Redline-Verlag 2019) führt vergnüglich durch die digitale und menschliche Arbeitswelt von heute und morgen.

Hinterlasse einen Kommentar:


​Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. ​Notwendige Felder (*)

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}