Lebenslanges Lernen macht glücklich. Warum nutzen nicht mehr Menschen diese „Glücksmedizin“? Und warum fällt manchen Menschen das Lernen leichter als anderen? Ihr Geheimnis liegt nicht im Talent, sondern der inneren Einstellung. Hast Du bereits ein Wachstums-Mindset?
Lebenslanges Lernen: Deine Meinung
Welcher dieser beiden Meinungen würdest Du eher zustimmen?
Talent ist angeboren und kann nicht entwickelt werden.
Wenn Du lange genug an einer Sache dran bleibst, kannst Du Talent dafür entwickeln.
Lebenslanges Lernen: Wie wichtig ist Talent?
Warum lebenslanges Lernen glücklich macht, habe ich hier erklärt. Wie können sich reife Erwachsenen diese „Glücksmedizin“ selbst mixen?
Viele Menschen lernen nur Sachen gern, bei denen sie schon gut sind. Andere Themen meiden sie.
Doch vielleicht möchtest Du Dir wie mein Bekannter Thomas ein Gebiet erobern, das neu für Dich ist. Thomas fotografiert leidenschaftlich gern. Er träumt davon, dass er die Fotos am Computer bearbeitet und Bildergalerien zusammenstellt. Wie das geht, könnte er in Büchern, einem Kurs oder Internet-Ressourcen erfahren. Bisher hat er das immer wieder verschoben. Ein hartnäckiger Glaubenssatz bremst ihn aus:
„Ich kann das nicht, weil ich kein Talent dafür habe“.
Und wenn das ein fataler Denkfehler wäre?
Lebenslanges Lernen: Was bestimmt Deinen Lernerfolg?
Die amerikanische Psychologin Carol Dweck hat untersucht, was erfolgreiche und weniger erfolgreiche Lernende voneinander unterscheidet. Das Resultat ist verblüffend – weder Talent noch spezielle Lernmethoden entscheiden über Deinen Lernerfolg. Entscheidend ist Dein Mindset – Deine innere Einstellung zu den eigenen Talenten und der eigenen Intelligenz. Willst Du mehr darüber erfahren? In diesem Video erzähle ich Dir, wie Du mit einem wachstumsorientierten Mindset sogar neue Verhaltensweisen erlernst (4:36 min).
Lebenslanges Lernen: Entscheide Dich für ein Wachstums-Mindset
Menschen mit einem starren Mindset sind überzeugt, dass ihre Intelligenz und ihre Talente im Grunde unveränderlich sind. Deshalb bevorzugen sie Lernthemen, die ihre schon vorhandenen Fähigkeiten bestätigen. Sie meiden neue Gebiete, bei denen der Erfolg unsicher ist.
Menschen mit einem Wachstums-Mindset glauben dagegen, dass sie ihre Intelligenz und ihre Fähigkeiten ausbauen können, wenn sie sich nur genügend anstrengen. Deshalb bleiben Sie auch am Ball, wenn sie Fehler machen. So lernen sie erfolgreich und mit Freude.
Wenn Du willst, kannst Du Deine Einstellung verändern. Wie willst Du in Zukunft denken, wenn Dich etwas Neues reizt?
Ich kann das nicht, weil ich kein Talent dafür habe
Ich kann das noch nicht, doch ich werde es lernen
Nun bin ich gespannt auf Deine Sicht. Hast Du bereits ein Wachstums-Mindset? Bei welchen Deiner Lernvorhaben hat es Dir bereits geholfen? Wenn Du magst, schreib bitte einen Kommentar.
Mehr erfahren:
Lebenslanges Lernen #1: Warum es glücklich macht und wie Du es anfängst (Teil 1 der Serie)
Der Glaube an die eigene Lernfähigkeit. TED Talk von Carol Dweck mit deutschen Untertiteln