Dr. Radomsky Coaching Header

Erfolgreich online unterrichten

Mit starkem Onlineunterricht Ihre Schüler:innen gewinnen

Christine und Michael Radomsky

ERFOLGREICH ONLINE UNTERRICHTEN

Mit starkem Onlineunterricht Ihre Schüler:innen gewinnen

Sie werden nach diesem Coaching endlich wirksamen Onlineunterricht gestalten.

Ganz gleich, ob Sie bereits erste Erfahrungen im Onlineunterricht gesammelt haben oder noch am Anfang stehen.
Am praktischen Beispiel lernen Sie, wie Sie

  • Technikhürden überspringen
  • eigene Bedenken und Unsicherheiten ausräumen
  • Schüler:innen online zum aktiven Lernen anregen

So erreicht Ihr fachliches und pädagogischen Können auch online die Hirne und Herzen Ihrer Schüler:innen. Sie werden Freude daran finden, sich mit Ihrem Onlineunterricht zu zeigen - gelassen und souverän. Und nebenbei überzeugen Sie die Kids von Ihrer Lernfähigkeit und Digitalkompetenz.

Mit einem Onlineunterricht, der Ihnen Freude macht und Ihre Schüler:innen zum Lernen verführt.

Buchen Sie hier Ihr individuelles Coaching für Lehrkräfte

 

3 x 60 Minuten Einzelcoaching online + 6 Wochen Email-Support für nur 
476 € brutto

Noch nicht überzeugt?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Vorgespräch.

Wir klären Ihre Fragen zum Coaching per Telefon.

Falls es Ihnen Mühe bereitet

Falls es Ihnen Mühe bereitet, beim Onlineunterricht allein in die Gänge zu kommen, ist das ganz normal. Damit sind Sie nicht allein.

Vielen erfahrenen Lehrkräften fallen Digitaltechnologien schwer. Deshalb hoffen sie auf Schulungen, in denen sie lernen, wie man diese benutzt. Wie man sich sicher im digitalen Lernraum bewegt und wirksam per Videokonferenz unterrichtet. Leider warten sie oft vergeblich.

Kein Wunder. Denn manche Schulleitungen wie auch Schulverwaltungen scheinen selbst überfordert. Unlängst vermeldete eine Bildungssenatorin im Fernsehen, dass endlich dienstliche E-Mail-Adressen für alle Lehrkräfte eingerichtet wurden. Sie nannte das Erfolg - im Jahr 2021. Schließlich könnten die Lehrkräfte nun Aufgaben an die Schüler:innen mailen, ohne ihre privaten Adressen zu benutzen. Aber ist diese Art von "Unterricht" wirksam?

Nein, meinen Bildungsforscher des ifo-Instituts. In einer großen Umfrage befragten sie mehr als 2000 Eltern von Schulkindern während der zweiten Schulschließungen. Was fanden Sie heraus? Die Kinder beschäftigen sich im Schnitt drei Stunden weniger mit schulischen Tätigkeiten als vor Corona. Außerdem lernen sie weniger effektiv. Vor allem leistungsschwächere Schüler:innen klinken sich aus, wenn die Lehrkräfte sie nur per E-Mail ansprechen. Oder bestenfalls Material und Aufgaben auf Lernplattformen hochladen.

Aktiver Onlineunterricht ist am besten geeignet, dramatische Lernverluste zu verhindern [ifo].

Doch die Realität an deutschen Schulen sieht immer noch traurig aus aus. Nur ein Viertel (26 %) der Schulkinder profitierte Anfang 2021 von täglichem Onlineunterricht per Video. Ein Hoch auf diese engagierten und digital fitten Lehrkräfte!

Und Sie? Vielleicht haben Sie bereits versucht, sich das nötige Rüstzeug selbst anzueignen. Sie haben Kolleg:innen gefragt, Anleitungen gelesen und Video-Tutorials im Internet angeschaut.

Doch der Teufel liegt im Detail. Wollen Sie die Theorie praktisch umsetzen, stoßen Sie schnell an Grenzen. Nicht nur technische Hürden bremsen Sie aus. Vor allem fürchten Sie, sich vor den Kindern oder Jugendlichen zu blamieren. Deshalb haben Sie Ihren ersten Onlineunterricht immer wieder hinausgeschoben. Inzwischen liegt Ihnen das schon schwer auf der Seele.

Leider leidet Ihr Ansehen bei den Kids und ihren Eltern mit jedem Onlineunterricht, an den Sie sich nicht herantrauen. 

Ja, ich will ein unverbindliches Vorgespräch reservieren

Lohnt sich das?


Vielleicht hoffen Sie immer noch, dass die Schulwelt wieder so wird, wie sie vor Corona war. Damit Sie sich nicht mit Methoden und Tools für den digitalen Unterricht herumschlagen müssen.

Doch wir müssen Sie enttäuschen: Auch wenn die Pandemie hoffentlich demnächst ihren Schrecken verliert - der Onlineunterricht bleibt. Warum? Weil er den Präsenzunterricht zeitgemäß, effektiv und flexibel ergänzt. 

Werden Sie fit im Online-Unterrichten! Denn die Zukunft gehört dem Hybridunterricht (Mischung von Präsenz- und Online-Lernformen).

 Die gute Nachricht: Onlineunterricht ist kein Hexenwerk. Auch wenn Sie kein Digital Native sind, gelingt Ihnen mit etwas Hilfestellung der Einstieg.

Heute ragt das Ganze noch wie ein hoher Berg vor Ihnen auf. Lassen Sie sich also von Ihrem persönlichen Coach über die ersten Etappen hinweg begleiten. Schritt für Schritt und online. Sie werden erleben: Online unterrichten ist zwar anspruchsvoll, aber:

Die ersten praktischen Schritte bewältigen Sie mit unserer Unterstützung schneller als Sie glauben. Und nach dem dritten Coaching-Termin kommen Sie dann allein klar. Sie schaffen das!

Und so platzt der Knoten beim online Unterrichten

Im Coaching finden Sie Lösungen für das, was Sie gerade brauchen. Praxisorientiert und individuell betreut.

Wo stehen Sie heute? Haben Sie Ihren ersten eigenen Videounterricht noch vor sich? Oder sind Sie bereits in das Online-Unterrichten eingetaucht? Abhängig von Ihren Vorkenntnissen starten wir mit konkreten Themen wie:

  • Wie Sie Ihr virtuelles Klassenzimmer für Ihren Videounterricht einrichten
  • Wie Sie Ihr virtuelles Klassenzimmer steuern
  • Wie Sie Ihr Smartphone, Papier und Stift als Tafelersatz einsetzen
  • Wie Sie Ihre Schüler:innen mit interaktiven Tools aufmuntern (Umfragen, Auswertungen usw.)
  • Wie Sie Gruppenarbeit in den Videounterricht einbinden: virtuelle Gruppentreffen und kollaborative Tools
  • Warum Sie Ihren Präsenzunterricht nicht 1:1 in die virtuelle Welt überführen sollten
  • Was Sie tun können, damit Ihre Schüler:innen in der Videokonferenz nicht einschlafen
  • Was Sie tun können, wenn etwas nicht funktioniert
  • Wie Sie Sicherheit vor Kamera und kritischen Schüleraugen gewinnen

Wofür brauchen SIE gerade eine Lösung?

Genau das probieren Sie von Anfang an praktisch aus - unterstützt von Ihrem Coach. Wenn nötig, stehen wir Ihnen sogar zu zweit zur Seite. So spielen wir beispielsweise zu dritt eine Unterrichtseinheit durch.

Danach entdecken Sie neue Fragen? Kein Problem! Denn in der zweiten und dritten Coaching-Einheit finden Sie mit Ihrem Coach Lösungen dafür und bauen das Gelernte aus. Damit Sie im Onlineunterricht noch sicherer und wirksamer werden.

Alles, was Sie lernen, können Sie nach dem Coaching in jeder Ihrer Online-Unterrichtsstunden anwenden. 

So sieht der Ablauf des Coachings aus

  • Das Coaching besteht aus drei 1:1 Coaching-Einheiten per Videokonferenz von jeweils 60 bis 70 Minuten Dauer.
  • Diese Termine vereinbaren wir flexibel, damit es in Ihren Alltag passt und Ihren Bedarf im Online-Unterrichten optimal unterstützt. Wenn Sie es eilig (und einige Vorkenntnisse) haben, können Sie Ihre drei Coachings in wenigen Tagen durchziehen. Gehen Sie dagegen lieber langsam vor, gönnen Sie sich drei bis sechs Wochen.
  • Die Videokonferenzen finden in unserem virtuellen Meetingraum über Zoom statt (alternativ über BigBlueButton oder jitsi).
  • In jeder Coaching-Einheit besprechen wir, wie Sie Ihre neuen Fähigkeiten zu Hause festigen und anschließend in Ihren Unterricht integrieren.
  • Fragen, die dabei auftauchen, stellen Sie uns gern per E-Mail. Binnen 24 h erhalten Sie unsere Antwort (wochentags). 
  • Auch nach der dritten Coaching-Einheit stehen wir Ihnen bei Bedarf noch weiter mit E-Mail-Support zur Seite. Und das in einem Zeitraum von sechs Wochen nach dem ersten Coaching-Termin.
Erfolgreich online unterrichten

Ihre Coaches

Lebenslang lernen macht glücklich.
Digital fit werden, menschlich bleiben.

Unter diesen Mottos sorgen wir dafür, dass unsere Klient:innen Veränderungen in ihrem Job souverän meistern. Damit sie mehr Freude und Erfolg in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt finden.

Eine unserer Spezialitäten: Mit Verständnis und Begeisterung bringen wir berufserfahrene Lehrkräfte beim Onlineunterricht zum Fliegen.

Und warum können wir das?

Christine und Michael Radomsky
  • In mehreren selbst entwickelten Onlinekursen haben wir das Online-Unterrichten selbst praktisch erprobt. Für Lehrkräfte wie Sie wählen wir nur solche Methoden und Werkzeuge aus, die Lernenden wie Lehrenden den meisten Nutzen bringen. Einfach, robust und sicher.
  • Bereits seit zehn Jahren coachen wir berufserfahrene Menschen, darunter auch Pädagog:innen. Wir sind zertifizierter Coach des Deutschen Verbandes für Coaching und Training (dvct). Außerdem haben wir eine sechsmonatige Spezialisierung zum Virtual Teacher für Schulkinder abgeschlossen - weit vor der Pandemie. 
  • Unser Buch "Willkommen in der Welt der Digital Natives" hilft "alten Hasen" dabei, in der digitalen Arbeitswelt zu bestehen (Redline Verlag 2019).

Foto: Redline Verlag

Bereits seit Jahren coachen wir unsere Klient:innen vor allem online.
Und privat? Wir leben im grünen Südosten von Berlin. Mit Vergnügen joggen wir durch den Kiefernwald oder springen in den morgenfrischen See. Begeistert unterstützen wir unseren Enkel beim Onlinelernen. Oft überrascht er uns mit seinen Fragen und Ideen. Auch dabei lernen wir immer wieder Neues. Sie wissen ja: Lebenslang lernen macht glücklich.

Vielleicht fragen Sie sich jetzt:

Kann ich nicht einfach abwarten, bis die Pandemie vorbei und Präsenzunterricht wieder die Norm ist?

Ja, hoffentlich verliert die Pandemie bald ihren Schrecken, sodass  "normaler" Schulbetrieb wieder möglich wird. Doch Schüler:innen wie Lehrkräfte wissen auch den Onlineunterricht inzwischen zu schätzen. Vielleicht haben Ihre Schüler:innen Sie bereits gefragt, ob Sie nicht einen Teil des Unterrichts online vermitteln können. Immerhin beherrschen viele Ihrer Kolleg:innen bereits das Unterrichten per Videokonferenz und kollaborativen Tools.

Unsere Prognose: Die Schule wird nie wieder so sein wie sie war. Denn: Die Zukunft gehört dem hybriden Lernen und Lehren - Präsenzunterricht kombiniert mit Onlineunterricht. Machen Sie sich fit dafür!

Ich bin schon lange im Schuldienst. Neue Digitaltechnik fällt mir schwer. Ist Onlineunterricht per Videokonferenz auch etwas für mich?

Aber sicher! Denn digitale Tools sind Ihnen ja nicht fremd. Schon seit Jahren nutzen Sie E-Mails, Internet-Suche, Textverarbeitung und mehr. Auch mit Ihrem Smartphone können Sie umgehen. Nun ist Zeit für Neues. Lernen können wir schließlich in jedem Alter. Hinzu kommt: Videokonferenzen und andere Werkzeuge für den Onlineunterricht sind einfacher als Sie denken. Über Stolperstellen hilft Ihnen unser individuelles Coaching hinweg. Und wer weiß - nach etwas Übung macht Ihnen der Onlineunterricht sogar Spaß?

 

Es gibt so viele kostenlose Tutorials im Internet. Kann ich nicht allein lernen, wie ich online unterrichte?

Im Prinzip können Sie das. Dann müssen Sie sich nur in der Informationsflut alles zusammensuchen, was für Sie passt. Und es praktisch umsetzen. Wenn Sie das schon probiert haben, wissen Sie: Schnell geht die Orientierung verloren. Oder es fehlt ein wesentliches Element. Zudem helfen YouTube-Videos & Co nur selten weiter, wenn Sie bei einem konkreten Problem festhängen. Dagegen geht Ihr Coach genau auf Ihre Bedürfnisse und Fragen ein. Und Sie können in geschütztem Rahmen alles praktisch erproben, was Sie für Ihren Onlineunterricht brauchen.

 

Was brauche ich für das Online-Coaching?

  • Einen Laptop oder PC mit stabiler Internet-Verbindung und Kamera (ist in modernen Laptops integriert)
  • Ein Smartphone
  • Etwas Neugier und Lust am Ausprobieren

Welche der möglichen Online-Werkzeuge für Videokonferenz und kollaboratives Arbeiten wir einsetzen, besprechen wir gemeinsam im Coaching. Denn wir orientieren uns an Ihrem konkreten Schulumfeld und Bedarf. Die Online-Werkzeuge sind für Sie kostenfrei.

Wie kann ich sicher sein, dass dieses Coaching zu mir passt?

Sie gehen kein Risiko ein, weil Sie uns vor Buchung des Coachings in einem unverbindlichen Vorgespräch kennenlernen können. Das ist ein kostenfreies Telefonat von 20 bis 30 Minuten. Sie erzählen uns, welches Thema Ihnen gerade besonders unter den Nägeln brennt und erfahren, wie das Coaching genau abläuft. Gern können Sie Ihre Fragen zur Vorgehensweise stellen und Ihren Coach "beschnuppern". 

 

Ja, ich will ein unverbindliches Vorgespräch reservieren

Hartmut O. erzählt

Hartmut O. unterrichtet an einer Berufsschule. Als er zu uns kam, hatte er sich bereits mehrere Videos zum Onlineunterricht im Internet angesehen und auch einen Kollegen um Hilfe gebeten. Die praktische Umsetzung sah er jedoch als unüberwindbaren Berg vor sich.

Nach nur drei Stunden Coaching hat er seine Schwellenangst überwunden und einen großen Sprung in seiner Digitalkompetenz als Lehrer geschafft. Seine Schüler:innen können sich nun über interaktiven Onlineunterricht freuen.

Wie lange hattest du allein damit gekämpft, mit dem Onlineunterricht loszulegen?

Ungefähr ein halbes Jahr. Bis zum 2. Corona-Lockdown habe ich noch gehofft, ich komme darum herum. Ich hatte zwar meinen Unterricht über eine Online-Plattform organisiert, Aufgaben, Materialien und Nachrichten verschickt usw., aber noch keinen Video-Unterricht angeboten. Aber dann haben immer mehr Kollegen damit angefangen und später haben mich auch Schüler darum gebeten. Zuerst habe ich mich noch mit meiner mangelnden technischen Ausstattung herausgeredet. Als dann aber abzusehen war, dass ich diesbezüglich von meinem Schulträger keine Unterstützung erwarten konnte, habe ich selbst in die erforderliche Technik investiert. Dann habe ich mir diverse Tutorials angesehen, aber es blieb  das Gefühl, dass da ein großer Berg zu erklimmen ist und ich wusste nicht, wo der beste Aufstieg ist. Außerdem hatte ich eine Schwellenangst, es in meiner Unerfahrenheit vor den Schülern auszuprobieren. Dann erinnerte ich mich an ein früheres Coaching bei Christine Radomsky und an ihr Buch ... Dort las ich noch einmal nach über ihre Erfahrungen mit digitalen Medien und dachte mir, dass sie die Richtige ist, um mir den Einstieg zu erleichtern. So ist es dann auch gewesen, sogar noch mit Unterstützung von Michael Radomsky, der mir noch spezielles technisches Knowhow vermittelt hat.

 

Wann hast du dein erste Erfolgserlebnis beim Onlineunterricht erlebt?

Das erste Coaching war sehr intensiv, aber inhaltlich noch so überschaubar, dass ich mir meinen virtuellen Unterrichtsraum zu Hause selbst einrichten konnte. Den Probelauf absolvierte ich mit meiner Partnerin und gewann dadurch die Sicherheit, dass es auch mit den Schülern klappen könnte. Beim ersten Mal setzte ich noch nicht alles um, was ich im Coaching mitbekommen hatte, sondern nur die Basics. Als das gut klappte, nutzte ich beim zweiten Mal auch schon die etwas komplizierteren Tools und auch dies gelang.

Wobei hat dir das Coaching am meisten weitergeholfen?

Es hat mir geholfen, den richtigen Einstieg zu finden und jeden Schritt auch gleich auszuprobieren, was bei der Nutzung von Video-Tutorials aus dem Internet für mich nicht so einfach ist, denn als digitaler Dinosaurier habe ich immer wieder Fragen, die dort leider nicht beantwortet werden können.

Außerdem hat mir das sofortige Ausprobieren des Gelernten geholfen, meine Schwellenangst vor dem ersten Videounterricht zu überwinden.

 

Wie geht es jetzt bei dir weiter?

Ich habe jetzt erst einmal einen ausreichenden Methodenkoffer, den ich für meinen Unterricht nutzen kann. Wenn das irgendwann vielleicht doch noch nicht ausreicht, werde ich mir überlegen, wie ich diese Probleme dann lösen kann und meine Digitalkompetenz Schritt für Schritt ausbauen. Vielleicht komme ich dann auch nochmal auf euch zu. Aber wahrscheinlich komme ich nun allein klar. Ein gutes Gefühl.

Und das ist noch nicht alles

Bei Buchung von "Erfolgreich online unterrichten" senden wir Ihnen auf Wunsch gratis mein Buch "Willkommen in der Welt der Digital Natives" per Post - mit persönlicher Widmung.


Erfolgreich online unterrichten

Mit starkem Onlineunterricht Ihre Schüler:innen gewinnen

Individuelles Coaching für Lehrkräfte

3 x 60 Minuten Einzelcoaching online + 6 Wochen Email-Support für nur 
476 € brutto