Interessierst du dich für Psychologie? Bist du auf dem Laufenden über neue Erkenntnisse zur Persönlichkeitsentwicklung?
In diesem Mini-Quiz mit fünf Fragen findest du es in zwei Minuten heraus.
Die zutreffende Antwort leuchtet kurz grün auf.
Willst du das Quiz wiederholen, lade einfach die Seite neu.
Viel Spaß!
Hat dich die eine oder andere Antwort auf die Quizzfragen erstaunt? Mir ging es so.
Zum Beispiel habe ich lange an die unauslöschliche Bedeutung der Kindheit für unseren Lebensweg geglaubt. Dieser hartnäckige Mythos geht auf Freuds psychoanalytisches Gedankengut zurück.
Wenngleich frühe Erlebnisse unsere Persönlichkeit und unseren Lebensweg zunächst stark beeinflussen, treten in späteren Jahren andere Faktoren in den Vordergrund: berufliche und außerberufliche Rollen, Freunde, Partner, Mentoren, Erfolge und Pleiten, Selbsterfahrung in Krisen, neue Horizonte wie z.B. Auslandserfahrung....
Mit unserer Lebenserfahrung gestalten wir unsere Umwelt ein Stück weit selbst. Und diese Umwelt wiederum wirkt auf auf unseren weiteren Lebensweg und unsere Persönlichkeit ein.
Vielleicht ein tröstlicher Gedanke für all jene, die sich eine liebevollere oder unterstützendere Kindheit gewünscht hätten.
Jule Specht: Charakterfrage. Wer wir sind und wie wir uns verändern (Lesetipp)
Zum Quiz regte mich das neue Buch "Charakterfrage" an, das psychologisch interessierten Laien Bekanntes und Verblüffendes aus der psychologischen Forschung nahebringt. Die junge Professorin Jule Specht lehrt Persönlichkeitspsychologie an der Humboldt-Uni. In "Charakterfrage" schreibt sie über den Stand der Forschung zu folgenden Themen:
Kurze Selbsttests lockern das Buch auf. Mit ihnen findest du unter anderem heraus, wie stark Extraversion und andere Persönlichkeitsmerkmale der Big Five bei dir ausgeprägt sind.
Gut zu wissen, dass die "ideale Persönlichkeit" nicht existiert. Stattdessen gibt es optimale Passungen zwischen deiner Persönlichkeitsstruktur und dem Umfeld, in dem du dich am besten entfalten kannst.
Ich habe das Buch mit Vergnügen gelesen und empfehle es dir besonders, wenn du deine Annahmen zu psychologischen Themen überprüfen willst. Nur ein Beispiel: Kann es hilfreich sein, Trauer zu verdrängen? Mehr verrate ich hier nicht.

In Stein gemeißelt? End-of-history illusion
Zwei Fragen an dich:
Die meisten Menschen glauben, dass sie sich in der Vergangenheit zwar geändert haben, erwarten jedoch für den gleichen Zeitraum der Zukunft keine nennenswerte Veränderung ihrer Persönlichkeit. Diese Täuschung nennt man "end-of-history illusion".
Wir verändern uns ein Leben lang - nicht nur in der Pubertät oder im jungen Erwachsenenalter. Die meisten psychologischen Studien suchen ihre Teilnehmer dort, wo sie leicht zu rekrutieren sind - in Unis, Reha-Einrichtungen oder Pflegeheimen. Deshalb sind Studien an gesunden Erwachsenen nach der Lebensmitte selten.
Jule Specht und Kollegen haben an reifen Erwachsenen geforscht und Erstaunliches herausgefunden. Jenseits der Lebensmitte kann sich die Persönlichkeit noch einmal stark ändern.
Viele reife Menschen ...
Herausforderung: Offenheit für neue Erfahrungen
Doch wie verhält es sich mit der Weisheit - einem Merkmal, das Lebenserfahrenen oft zugeschrieben wird? Nur solche Menschen werden sich ihr nähern, die tiefe Lebenserfahrung und Selbstreflexion mit Offenheit für neue Erfahrungen vereinen. Dieses Persönlichkeitsmerkmal ist allerdings bei vielen Älteren schwächer ausgeprägt als in jüngeren Jahren.
Zwangläufig ist das jedoch nicht. Liegt es nicht in unserer eigenen Hand, ob wir wir offen und neugierig bleiben und uns neuen Erfahrungen aussetzen?
Wie siehst du das, liebe Leserin, lieber Leser?
Quellen und Links:
[1] Jule Specht: Charakterfrage. Wer wir sind und wie wir uns verändern
[2] Was wäre, wenn wir uns auch mit 40, 50, 60 ... noch verändern könnten? (meine Rezension zu [1] auf amazon)
[3] Wer steht am Steuer? Wie deine Kontrollüberzeugung dein Leben tönt. (Blogartikel über das Persönlichkeitsmerkmal Kontrollüberzeugung)
[4] Sinn und Unsinn von Persönlichkeitstests (Blogartikel über die Big 5 und Persönlichkeitstests)