Dr. Radomsky Coaching

dvct zertifizierter Coach

Die Kerzen sind erloschen, die Silvesterböller verstummt. Freust du dich darauf, dass du wieder in den Alltag eintauchen und deine Vorhaben anpacken kannst? Dann geht es dir wie mir.

​​Möchtest du ​einen Blick erhaschen​, wie 2017 bei uns lief und was wir in 2018 vorhaben? ​​​Da kommt die Blog-Parade von Marit Alke gerade recht, in der sie Online-Coaches und -Trainer nach berufliche​r Veränderung​ und Konstanten fragt.

Am Ende des Blogartikels lade ich dich zu einer kleinen Selbstreflexion ein.

Was war - was bleibt - was kommt

Welches Angebot lief in 2017 gut und was wird es daher weiterhin geben?

2017 starteten Michael und ich unser bisher zweites großes Online-Programm, die Zukunftswerkstatt „Abenteuer Ruhestand“. Der Pilotkurs war ambitioniert ​ und bescherte uns einiges an Herzklopfen: Würden die Teilnehmer über 12 Wochen bei der Stange bleiben?

Doch der Kurs lief gut. ​Vor allem haben wir viel aus den Erfahrungen bei der Vorbereitung und dem Teilnehmer-Feedback gelernt. ​​2018 wird es deshalb die Zukunftswerkstatt​ – leicht überarbeitet - zum zweiten Mal geben. Diesmal mit einem „richtigen“ Launch und mehr Teilnehmern.

We​m möchtest du danken? Wofür bist du dankbar?

Im letzten Jahr haben uns viele Menschen Ideen, Erfahrungen und Ermutigung geschenkt. Manchmal, ohne von uns zu wissen. Ein herzliches DANKE an 

  • ​​die Pilotteilnehmer unserer Online-Zukunftswerkstatt für ihr Engagement und knackiges Feedback​
  • ​alle Leser des SinnCoach-Blogs. Vor allem diejenigen, die ​ihre Erfahrungen und Fragen in Kommentaren mit uns teilen
  • meine Coaching-Klienten für ihr Vertrauen und den Mut, sich zu verändern
  • Ulrike Scheuermann für ihr Seminar „Sachbücher entwickeln“
  • ​Walter Epp für seine ​Blogger-Tipps
  • Martina Baehr, Kathrin Stamm, Hubert Worliczek​, Maren Sörensen, Alexander Klose und Wiebke Riemasch für wertschätzende Zusammenarbeit oder Ermutigung
  • Sabine Piarry​, Katharina Lewald und Marike Frick für hilfreiche Tipps zum Netzwerken, Social Media und PR
  • David Göbel dafür, dass er mit seinem Kurs „SinnStiften“ Mut macht, Gedanken in Skizzen festzuhalten
  • Marit Alke und Monika Birkner für viele Impulse zum ​nachhaltigem Online-Business in ihren Blogs und Podcasts ...
  • ​Vor allem danke ich meinem Mann und Partner Michael, der nicht nur Technik und Design ​von Webseite und Kursplattform ​​im Griff hat. ​Er ist ein großartiger Sparring-Partner und Co-Trainer​.

Wofür ich außerhalb der Online-Business-Welt dankbar bin? Für so vieles, verrät mein Dankbarkeitstagebuch. Familie, Freunde, Gesundheit, Natur, viele frohe Momente. Der Luxus, in Frieden und Wohlstand zu leben und immer wieder Neues zu lernen und zu erleben. Der Höhepunkt 2017 war unsere vierwöchige Südamerikareise, bei der wir mit Freunden bisher fremde Welten entdeckten.

Und du, wofür bist du dankbar?

Welche​ wesentlichen Erkenntnisse hast du 2017 über dein Online-Business gewonnen?

Viele Menschen unserer Zielgruppe sind ​​eher auf Xing als auf Facebook ​​​unterwegs. ​Andere ​nutzen d​ie ​Sozialen Medien ​​kaum. Außerdem ​zögern sie oft noch, Online-Kurse für ihre ​berufliche Veränderung und Persönlichkeitsentwicklung ​einzusetzen.

Deshalb brauchen wir neue Wege, um sie zu erreichen. Vor allem brauchen wir einen langen Atem.

W​as lief nicht wie gewünscht? Was wirst du im nächsten Jahr weglassen?

Bisher ist unsere Emailliste langsamer gewachsen als ​geplant​. Unsere bisherigen Freebies (E-Books zum lebenslangen Lernen und zur Stressbewältigung) haben kaum geholfen, die Liste auszubauen. Deshalb werd​en wir zunächst keine neuen kostenlosen E-Books zu ​Selbstführungs-Themen mehr ​​entwickeln.

Welche​ Produkte, Programme, Kurse sind in Planung?

2018 w​erden wir einen sechswöchigen Online-Kurs „Selbstführung stärken, mein Projekt meistern​“​ ​anbieten. In diesem Kurs ​bringen lebenserfahrene Fachexperten und Führungskräfte ​ihr individuelles berufliches Projekt vorwärts​, bei dem es bisher klemmte. Nebenbei bauen sie ihre Selbstführungs-Kompetenzen aus. 

W​ie wirst du dein kostenloses Angebot (Blog, Podcast, Webinare, Social Media) weiterentwickeln?

Im Blog findest du wie bisher aller zwei Wochen einen neuen Artikel. ​2018 ​werden wir öfter über Probleme und Lösungen ​von Menschen ab der Lebensmitte ​schreiben, die in beruflichen Umbrüchen stecken. 

Wir bloggen vor allem für Fachexperten​, Teamleiter und Projektleiter, die ​eine tiefgreifende berufliche ​Veränderung ​erleben.

Bei manchen ist der Job gefährdet oder fühlt sich leer an. Andere fühlen sich zunehmend gestresst – von Digitalisierung, fehlender Wertschätzung und Unternehmenskulturen aus der Dinosaurier-Zeit. Noch später im Leben kommt eine wesentliche Frage hinzu, die oft verdrängt wird: Wie gebe ich meinem Leben nach der Pensionierung Sinn?

Viele dieser lebenserfahrenen Frauen und Männer möchten (wieder) erfüllter arbeiten und leben. Dafür will der Blog 2018 mehr Anregungen geben. Zum Beispiel durch Interviews mit Menschen, die ​erzählen, wie sie ​ihre ber​ufliche Veränderung​ gepackt haben.

Was wirst du in 2018 neu lernen und wie willst du dich persönlich weiterentwickeln?

Mich interessiert alles, was lebenslange Persönlichkeitsentwicklung und positive Veränderungen ​fördert - ​beim einzelnen Menschen, aber auch in der Arbeitswelt und der Gesellschaft.

Also lese ich viel, ​lerne in Online-Kursen, sehe TED-Talks. Die Themen? Kognitions- und Neurowissenschaften, Psychologie, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften, gesellschaftliche Trends wie Digitalisierung und New Work ...

​Gerade lerne ich i​m ​MOOC Mindshift von Barbara Oakley, wie wir unsere mentalen Potenziale leichter und effektiver nutzen​. Empfehlenswert! ​​

​Doch vor allem w​erde ich 2018 ​​lernen, wie ich ein Buch schreibe und veröffentliche. 

W​ohin soll sich dein Business langfristig entwickeln - und welche Schritte wirst du 2018 in die Richtung gehen?

Unser Online-Business soll verlässlich rentabel werden. Dafür wollen wir mehr potenzielle Interessenten erreichen​ - eben die lebenserfahrenen Fachexperten​, die als Angestellte in beruflichen Veränderungen stecken.

​Mit unseren Online-Programmen werden wir ihnen einen klaren Mehrwert bieten. Einen Weg zur Lösung ihres Problems: Wie meistere ich berufliche Umbrüche ​ab der Lebensmitte?

​2018 schreibe ich mein erstes Buch zu genau diesem Thema.

​Jetzt ist es raus und​ ​mein Herz schlägt ​sta​ccato​. Du fragst dich vielleicht, warum ich mich mit diesem Vorhaben so weit aus dem Fenster lehne. Errätst du es?

Liebe Leserin, lieber Leser, wie wirst du dein 2018 gestalten?

​Hast du Lust, auf einer Seite zusammenzufassen, was du anpacken und was du loslassen möchtest? Die Skizze eignet sich für berufliche wie private Vorhaben.

Michael und ich wünschen dir ein sinnerfülltes Jahr - mit Balance zwischen Herausforderungen und dem Glück ​des Augenblicks.

Mein neues Jahr: Was war, was bleibt, was kommt

Ähnliche Themen

Jobkrise: Was brennt dir auf der Seele?

Jobkrise: Was brennt dir auf der Seele?

Mut finden ohne Worte

Mut finden ohne Worte

Von der Angestellten zur Selbstständigen im Digitalberuf: Interview mit Christina Ehms

Von der Angestellten zur Selbstständigen im Digitalberuf: Interview mit Christina Ehms

Immun gegen Probleme, Stress und Krisen (Sebastian Mauritz) #Buchtipp

Immun gegen Probleme, Stress und Krisen (Sebastian Mauritz) #Buchtipp

Christine Radomsky


Wie wäre es: Wieder mehr Freude, Sinn und Erfolg in der Arbeit erleben, auch wenn du schon viele Jahre im gleichen Unternehmen arbeitest?

Dr. Christine Radomsky begeistert sich für gute Arbeit, die Menschen froh macht. ​Ihr Herz schlägt für neugierige Menschen, ihre Teams und Digitaltechnologien. Als Spurwechsel-Coach hilft sie berufserfahrenen Angestellten, sich im Beruf weiterzuentwickeln oder einen neuen Job zu finden.

Tiefe berufliche Umbrüche kennt sie aus eigenem Erleben: von der Physikerin zur Software-Ingenieurin, von der Teamleiterin zum Coach.
Für lebenserfahrene Menschen im beruflichen Umbruch, die in einer Welt schnellen Wandels erfüllter leben wollen, entwickelt sie gemeinsam mit ihrem Partner Dr. Michael Radomsky Onlinekurse zur Selbstführung.

Auf ihrem Blog unter alcudina.de/blog teilt sie Anregungen für lebenslange persönliche Entwicklung und ein sinnerfülltes Leben.
Ihr Buch "Willkommen in der Welt der Digital Natives" (Redline-Verlag 2019) führt vergnüglich durch die digitale und menschliche Arbeitswelt von heute und morgen.

Hinterlasse einen Kommentar:


​Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. ​Notwendige Felder (*)

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}