
Erleben Sie Ihre entspannte Ruhestands-Vorbereitung
auf einer virtuellen Reise mit 12 Etappen!
Dieses E-Book ist ungewöhnlich: ein Selbstcoaching zur Ruhestands-Vorbereitung.
Im E-Book zur Ruhestands-Vorbereitung "Abenteuer Ruhestand" nimmt Sie niemand an die Hand und schreibt Ihnen eine Richtung vor. Erwarten sie keine Rezepte.
Denn Sie selbst kennen sich, Ihre Wünsche und Lebensthemen, Ihr Umfeld am besten. Deshalb können nur Sie Ihre nachberufliche Phase glücklich und erfüllt gestalten.
Wir laden Sie in einen Lernraum ein, im dem Sie sich (hoffentlich) wohlfühlen. Durch Selbstreflexion und experimentelles Lernen ergründen Sie Ihre Lebensträume, Werte und Kompetenzen. Auf dieser Grundlage entwickeln Sie Ihr individuelles Ruhestands-Projekt.
In kurzen Texten erhalten Sie Impulse aus Neurowissenschaften, Salutogenese und Entwicklungspsychologie. Doch vor allem stellen wir ungewohnte Fragen und schlagen Ihnen Übungen vor. Dann ist Ihre Aktivität gefragt.
Im Buch finden Sie Links zu Videos, weiterführender Literatur und anderen Materialien, mit denen Sie noch tiefer in das Thema eintauchen können.
Außerdem laden wir Sie ein, wirksame Methoden und Werkzeuge zur persönlichen Entwicklung auszuprobieren. Suchen Sie sich aus, was Ihnen am besten gefällt, und integrieren Sie es in Ihr Leben.
Am Ende des Programms haben Sie Ihre persönliche Vision, neue Ziele und einen initialen Plan für die nachberufliche Phase entwickelt. Wenn Sie mögen, packen Sie einen „persönlichen Werkzeugkoffer“ mit Ihren Lieblings-Methoden der Selbstführung.
Dieses E-Book mit dem Selbstcoaching-Programm kann Ihr Leben verändern. Ob das klappt, wird zu einem großen Teil davon abhängen, wie intensiv, ehrlich und ausdauernd Sie sich darauf einlassen.
Nur 9,95 €
Ist der Kurs für Sie geeignet?
Der Kurs richtet sich an selbstbestimmte Lerner, die nach einem langen Berufsleben
- Neugier und Offenheit für Neues mitbringen
- Sich darauf freuen, ihre Lebensträume (wieder) zu entdecken und sich neue Ziele zu setzen
- Gern einige Stunden in ihre Zukunft investieren
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie noch im Berufsleben stehen und sich auf Ihren Ruhestand vorbereiten wollen, oder ob Sie bereits das aktive Arbeitsleben verlassen haben.
Für wen der Kurs nicht geeignet ist
Der Kurs ist NICHT für Sie geeignet, wenn Sie
- Rezepte von uns erwarten
- Keine Zeit oder keine Lust haben, sich tiefer auf Selbstreflexion einzulassen und ins Handeln zu kommen
Falls Sie akute psychische Probleme haben, bitten wir Sie, vorab einen Therapeuten zu konsultieren.
Hier können Sie selbst gestalten, denn es geht um Sie!
Je mehr Sie an Ihren eigenen Themen schrauben, desto mehr werden Sie mitnehmen:
- Eine persönliche Vision für den (Un)Ruhestand, die zu Ihnen passt und Sie begeistert
- Ressourcen, mit denen Sie dieser Vision näher kommen
- Einen Umsetzungsplan für die ersten (oder nächsten) Monate
Was erleben Sie mit dem E-Book-Selbstcoaching "Abenteuer Ruhestand"?
Sie erhalten in jedem der 12 Kapitel:
- kurze Impulse in Form von kurzen Texten oder Links zu Videos.
- kurze Übungen.
- Arbeitsblätter. Je nach Ihren Vorlieben können Sie zwischen den Aufgaben wählen.
- wirkungsvolle Werkzeuge der Selbstführung. Sie probieren im Alltag aus, was Sie anspricht.
- Mit Ihren "Werkstücken" zu den einzelnen Aufgaben entwickeln Sie Ihr persönliches Projekt "Abenteuer Ruhestand"
Sie erleben Aha-Momente und nähern sich Schritt für Schritt Ihrer erfüllten späten Freiheit. Lassen Sie sich überraschen!
Bei Bedarf können Sie individuelles 1:1-Coaching zum Sonderpreis buchen
Beginnen Sie eine der spannendsten Veränderungen Ihres Lebens!
Kursinhalte
Was war?

1 - Willkommen
Übersicht über den Kurs. Was erwartet Sie, wie läuft der Kurs ab, was haben Sie davon?

2 - Standort bestimmen
Sie bestimmen Ihren Standort und schauen wertschätzend auf Ihre Vergangenheit zurück. Wo stehen Sie auf Ihrer Lebenslinie, welche Vorstellungen haben Sie schon von Ihrem Ruhestand? Was waren die Höhepunkte im Berufsleben, was Ihre Lebensleistungen?

3 - Abschied nehmen
Hier geht es um Trennungsarbeit. Sie reflektieren die Rollen, in denen Sie
momentan unterwegs sind. Auf welche werden Sie verzichten und was heißt das für Sie? Sie entwickeln ein Ritual, mit dem Sie sich aus Ihrem Berufsleben verabschieden möchten.
Was kommen soll

4 - Das neue Ich gestalten
Wir laden Sie ein, Ihre neue Identität zu entdecken und gestalten. Was ist Ihnen wirklich wichtig? Was gibt es, zu dem Sie beitragen möchten? Wie wollen Sie in zwei oder fünf Jahren leben? Welche Ihrer Potenziale wollen Sie ausbauen? Was wollen Sie loslassen, was genießen?

5 - Glaubenssätze
Neuro- und Biowissenschaften räumen aktuell mit üblichen Vorstellungen über das Älterwerden auf. Sie reflektieren Ihre Glaubenssätze über das, was Sie neu lernen oder tun können. Sie erproben Methoden, wie Sie hinderliche durch konstruktive Glaubenssätze ersetzen.

6 - Sinn finden und neue
Ziele anpeilen
In diesem Modul entwerfen Sie neue, attraktive Ziele, mit denen Sie Ihrem (Un)Ruhestand Sinn verleihen wollen. Wenn Sie mögen, entwickeln Sie einen Plan für ein Ziel, das Ihnen besonders wichtig ist. Alternativ gehen Sie den ersten praktischen Schritt in Richtung auf Ihr Ziel.
Was wird

7 - Beziehungen gestalten
Es gilt, Ihre wichtigsten Beziehungen zu reflektieren. Wie soll Ihr Beziehungsnetz im (Un)Ruhestand aussehen? Und wie schaffen Sie das?

8 - Emotionen steuern
Positive Emotionen bewusst erleben, negative Emotionen regulieren - beides hilft Ihnen, an Ihren neuen Zielen dranzubleiben. In diesem Modul laden wir Sie dazu ein, mit Methoden der Emotionssteuerung zu experimentieren.

9 - Den neuen Alltag selbstbestimmt strukturieren
In diesem Modul geht es um einen neuen Alltag, der nicht mehr weitgehend fremdbestimmt durch die Arbeit strukturiert wird. Welche Hürden erwarten Sie und wie können Sie sie überwinden?
Loslassen

10 - Mit Begrenzungen und
der Endlichkeit umgehen
Dass die Tage unseres Lebens gezählt sind, blenden wir gern aus. In diesem Modul gilt es, der Endlichkeit des Lebens und unseren Begrenzungen ins Auge zu schauen. Das hilft uns dabei, intensiv zu leben und das meiste aus dem reichen Potenzial zu machen, das uns in höheren Jahren zur Verfügung steht.

11 - Achtsam leben und
(Selbst)Empathie stärken
In diesem Modul laden wir Sie ein, mehr Achtsamkeit, Selbstempathie und Empathie in Ihr Leben zu bringen. Das hilft dabei, den (Un)Ruhestand gelassen und glücklich zu erleben. Sie testen wirkungsvolle Methoden für mehr Achtsamkeit und Empathie, die sie bei Bedarf in Ihren Werkzeugkoffer aufnehmen.

12 - Transzendenz: Etwas, das über Sie hinausgeht
Was soll von Ihnen bleiben, wenn es Sie nicht mehr gibt? Welche positive Spur wollen Sie hinterlassen und was können Sie dafür im (Un)Ruhestand tun? Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Programm gemacht und welches Feedback haben Sie für uns?